Karriere bei Interzero – die Zukunft mitgestalten

16 offene Jobs
Passenden Job finden
Ausbildung bei Interzero

Ausbildung

Bei uns erhältst du eine fundierte, vernetzte Ausbildung im kaufmännischen oder technischen Bereich. Persönliche Betreuung und eine übergreifende Projektarbeit werden bei uns großgeschrieben.
Studierende und Praktikum Interzero

Werkstudium / Praktikum

Du begeisterst dich für dein Studium und möchtest gleichzeitig die Brücke zur Praxis schlagen? Dann bewirb dich für ein Praktikum oder einen Werkstudenten-Job bei uns, einem der führenden Recycling- und Systemdienstleister.
Trainee Interzero

Trainees

Du hast dein Studium erfolgreich absolviert und stehst jetzt in puncto Karriere in den Startlöchern? Ziel des Future Talent Program ist es, dich optimal auf eine Karriere@interzero vorzubereiten.

Interzero ist einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen sowie Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Unter dem Leitgedanken „zero waste solutions“ unterstützt das Unternehmen über 50.000 Kunden europaweit beim verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern und Primärressourcen zu schonen. Mit rund 2.000 Mitarbeiter*innen erzielt das Unternehmen einen Umsatz von annähernd einer Milliarde Euro. Durch die Recyclingaktivitäten von Interzero konnten laut Fraunhofer UMSICHT allein im Jahr 2023 1,2 Millionen Tonnen Treibhausgase und 11,1 Millionen Tonnen Primärrohstoffe gegenüber der Primärproduktion eingespart werden. Als Vorreiter für zirkuläre Wirtschaft ist Interzero Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 sowie dem zugehörigen Sonderpreis im Transformationsfeld „Ressourcen“.

So vielseitig wie unser Portfolio sind auch die Karrieremöglichkeiten bei Interzero – und die hochqualifizierten Menschen, die diese Berufe mit Leben füllen.

Über Interzero

Wir haben einiges zu bieten!

Unsere Mitarbeiter*innen sind unser wichtigstes Gut. Wir übernehmen gerne Verantwortung für unsere Fachkräfte und Recycling-Spezialist*innen. Und sie wiederum profitieren bei uns von flachen Hierarchien, innovativem Denken und spannenden Möglichkeiten zur Karriereentwicklung. Konkret heißt das zum Beispiel:

Rabatte und Sonderleistungen

Vermögenswirksame Leistungen, Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge, Mitarbeiterrabatte, Guthabenkarte Edenred

Vereinbarkeit Familie und Beruf

Sonderurlaube, PME Familienservice, Vorsorgeuntersuchungen, Familienzimmer, mobiles Arbeiten, Vertrauensarbeitszeit, Zuschüsse Kindergarten n.V.

Gesundheitsmanagement

Essensgutscheine für Radfahrer, Weight Watchers, externe Fitness Angebote und Kooperationen, Impfungen, Zuschuss Arbeitsplatzbrille (100 Euro), Gesundheitswoche, Sportkurse

Weiterbildung

Individuelle Angebote, gruppenweite Programme, Förderung von Studiengängen

Mobilität

Deutschland-Ticket (Übernahme nach Probezeit), Zuschuss ÖPNV für Azubis, Dienstwagen zur privaten Nutzung n.V., Bikeleasing, Fahrraddoktor

Spannende Events

Firmenevents, soziales Engagement, Nachhaltigkeitswoche und vieles mehr

Unser Bewerbungsprozess

Schritt 1
Online-Bewerbung
Bewerben Sie sich in wenigen Schritten schnell und einfach über unsere Karriereseite.
Schritt 2
Sichtung der Unterlagen
Sobald wir Ihre Bewerbung erhalten haben, bekommen Sie eine Eingangsbestätigung per Mail zugesandt. Dann prüft unsere HR-Abteilung mit der Fachabteilung die Unterlagen und trifft eine Vorauswahl unter allen Bewerber*innen.
Schritt 3
Digitales Vorstellungsgespräch
Nun folgt das erste Vorstellungsgespräch über Video / Microsoft Teams. Dabei lernen Sie eine/n Kollegen*in aus der Fachabteilung sowie aus HR kennen. Während des Gesprächs machen wir uns ein erstes Bild von Ihnen, Ihrer Qualifikation und Motivation.
Schritt 4
Einladung zum persönlichen Interview
Abhängig von der anvisierten Position findet ein zweites, persönliches Gespräch vor Ort an unserem Standort statt. Dabei lernen Sie in der Regel einen weiteren Kollegen*in aus der Fachabteilung kennen, und wir gehen fachlich tiefer auf die Inhalte ein.
Schritt 5
Vertragsabschluss
Wenn es für beide Seiten passt, freuen wir uns, Sie an Bord zu begrüßen! Nach einer mündlichen Zusage erhalten Sie zeitnah die Vertragsunterlagen und alle wichtigen Informationen per Post zugesandt. Und dann… kann es schon bald losgehen!

Meet the Team – Berufsbilder bei Interzero

Mit „Meet the Team“ möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere Unternehmenskultur und das einzigartige Team hinter Interzero ermöglichen. Dabei präsentieren wir die berufliche und persönliche Vielfalt unserer Mannschaft.

In unserer ersten Folge führt unser Production Manager Oscar Fernando Heredia Lazarin durch die neue PET-Anlage in Liebenau und berichtet von seinem Alltag bei der Recycling-Anlage am Standort der Interzero Plastics Processing. In Liebenau stellt Interzero neben rPET-Granulat auch LDPE-Granulate her, die wir als sortenreine und hochwertige Recyclingkunststoffe an die verarbeitende Industrie vertreiben.

In unserer zweiten Folge nimmt unsere Qualitätsmanagerin Nadine Oswald die Input-Output-Stoffströme wie PET-Flakes oder LDPE-Granulate ganz genau unter die Lupe und sorgt dafür, dass alles, was an unsere Kunden geht, den höchsten Qualitätsstandards entspricht. Denn die hochwertigen Recyclingkunststoffe sind ein wichtiger Baustein für die verarbeitende Industrie auf dem Weg zu einer Welt ohne Abfall. Nadine erzählt von ihrem Start bei Interzero und ihrem Arbeitsalltag in Liebenau, wo in der neuen PET-Anlage hochwertige rPET-Granulate hergestellt werden.

In unserer dritten Folge nimmt Sie unser Division Manager Adama Dolo auf seinen Weg. In seiner Position verantwortet Adama ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen. Seine persönliche Mission ist es, den Digitalisierungsgrad bei unseren Waste Management Solutions zu erhöhen. Denn in der Kreislaufwirtschaft gibt es noch viele manuelle Prozesse und ungenutztes Potenzial für Automatisierung und digitale Innovationen. Mit seinem Hintergrund als Ingenieur für IT- und Nachrichtentechnik bringt er genau das richtige Skillset mit. 

In unserer vierten Folge berichtet unsere Kollegin Nathalie Kirchner wie sie als Stabsstelle für Strategie und Organisation bei der Interzero Circular Solutions Europe die strategischen Ziele unserer europäischen Ländergesellschaften fest im Griff hält.  

In ihrem Beruf braucht sie die Fähigkeit, Veränderungen anzustoßen. Dazu gehört auch die Bereitschaft, sich anzupassen und Neues zu wagen. Für Nathalie ist vor allem der persönliche Austausch entscheidend für den Erfolg von Veränderungsprozessen. 

In Folge fünf lernen wir unseren Projektingenieur David Wolf kennen, der die Planung, den Bau und die Inbetriebnahme unserer PET-Recyclinganlage in Liebenau mitverantwortet hat.

Damit aus dem produzierten rPET-Granulat wieder neue PET-Flaschen entstehen können, sind saubere Abläufe und ein perfektes Zusammenspiel aller Maschinen unerlässlich. Dies gelingt dank unseres engagierten Teams, das diese Prozesse sicherstellt.

So schaffen wir nicht nur ein hochwertiges Recyclingprodukt für die Industrie, sondern schließen auch den Bottle-to-Bottle-Kreislauf und kommen unserer Vision einer Welt ohne Abfall einen großen Schritt näher.

In unserer sechsten Folge stellen wir Anna-Maria Zimmermann vor. Auf unserer Plattform www.gebrauchte-technik.de betreut sie unsere Kunden und berät sie zu den Vorteilen gebrauchter IT-Produkte. Mit großer Leidenschaft setzt sich die Sales Managerin dafür ein, den Kauf solcher Geräte zu fördern. "Ich bin idealistisch und wünsche mir eine saubere Umwelt für meine Familie", erklärt sie.  

Die Produktion neuer IT-Geräte erfordert den Einsatz seltener Rohstoffe sowie erhebliche Mengen an Wasser und Energie. Wer sich für ein wiederaufbereitetes Gerät entscheidet, leistet daher einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer planetaren Ressourcen.

Mit ihrer Begeisterung für Nachhaltigkeit und ihrem idealistischen Ansatz passt Anna-Maria perfekt zu unserer Vision einer Welt ohne Abfall.

In unserer siebten Folge treffen wir unseren Marketing & Sponsoring Manager Max Beer, der das Hauptsponsoring von Interzero beim Basketball-Erstligisten ALBA BERLIN betreut. Tagsüber managt Max einen typischen Büroalltag mit Meetings, während er abends bei den Heimspielen von ALBA BERLIN sicherstellt, dass unsere Werbeflächen perfekt in Szene gesetzt sind. Durch spannende Mitmach-Aktionen mit dem Club, zum Beispiel dem Sammeln von alten Handys für die Wiederaufbereitung, bringt er den Fans und Besucher*innen unsere Vision einer Welt ohne Abfall Stück für Stück ein bisschen näher.

In Folge #8 lernen wir Nicholas von Chamier Gliszczinski kennen, der im Production Team bei Interzero Product Cycle für die zertifizierte Datenlöschung auf gebrauchten Smartphones zuständig ist – denn nur ein komplett datenfreies Gerät kann sein zweites Leben bei unseren Kunden beginnen.

Besonders schätzt Nicholas das Vertrauen, das ihm und seinem Team von den Vorgesetzten entgegengebracht wird. Er genießt es, die Freiheit zu haben, Probleme eigenständig zu lösen. Wenn herkömmliche Löschmethoden durch ein neues System-Update plötzlich nicht mehr funktionieren, bleibt er gelassen und findet immer einen Weg, die Daten zuverlässig zu entfernen.  Durch den Einsatz von Nicholas können wir ausrangierten Smartphones ein zweites Leben geben und wichtige Ressourcen schonen.

Remarketing Managerin Elvira Brittinger teilt in Folge neun ihre Leidenschaft fürs Planen und Organisieren mit uns. Im Team von Interzero Product Cycle betreut sie die unterschiedlichsten Projekte und behält dabei selbst bei den größten Einkaufsprojekten den Überblick.

Auch wenn die Planung steht und alle Details organisiert sind, ist der Alltag alles andere als langweilig. Jeder Tag im Projektmanagement bringt neue, spannende Herausforderungen mit sich.

Elviras Herz haben wir übrigens erobert, indem wir die Welt jeden Tag ein Stückchen besser machen – zum Beispiel durch das Refurbishing alter Smartphones, die so wieder in den Verkauf gelangen.

In diesem besonderen Outtake-Video zeigen wir euch die schönsten Versprecher, Lachanfälle und Momente, die hinter den Kulissen für jede Menge Spaß gesorgt haben! Denn auch wenn wir in unserem Fach absolute Profis sind, klappt vor der Kamera nicht immer alles auf Anhieb.

Für unsere zehnte Folge haben wir Shift Supervisor Marco Hamman getroffen. Marco kümmert sich um die Koordination seiner Schicht und jongliert dabei täglich unzählige Aufgaben. Er trifft schnelle und zielgerichtete Entscheidungen und lässt sich dabei weder von Termindruck noch von Hektik aus der Ruhe bringen. Mit einer großen Portion Gelassenheit und einem klaren Blick für Prioritäten sorgt er dafür, dass alle Prozesse reibungslos ablaufen.

Lernen Sie in unserer elften Folge René Sankowski kennen, unseren engagierten Teamleiter für Einkauf und Logistik im Bereich Waste Management Solutions (WMS) in Köln.

Mit einer Leidenschaft für den Dialog auf Augenhöhe pflegt René die Beziehungen zu unseren Entsorgungspartnern und sorgt für nachhaltige Kooperationen.

Er schätzt die Vielfalt seiner Aufgaben, von kommunikativen Projekten bis hin zu betriebswirtschaftlichen Herausforderungen wie Vertragsverhandlungen. In Gesprächen mit den Partnern sind überzeugende Argumente für René das A und O. 

Sie möchten noch mehr Informationen über
technische Berufe
bei Interzero erhalten?

Entdecken Sie bei Interzero spannende technische Berufe.

Mehr erfahren
Alt Text

Unsere Werte – Ihre Zukunft bei Interzero

Blau-gelbes Icon mit drei stilisierten Personen, die Zusammenarbeit symbolisieren.

We are all in as one team

Jeder von uns ist ein wichtiger Teil des Teams. Wir schätzen die individuellen Beiträge aller Mitarbeitenden, die durch gute Ideen, Hingabe und Verantwortungsbewusstsein entstehen. Nur zusammen sind wir stark!

symbol von Interzero Circular Solutions Germany GmbH mit gelbem und weißem Pfeil auf blauem Hintergrund.

We get better every day

Wir sind überzeugt, dass nachhaltige Veränderung durch konstantes Streben und vorausschauendes Handeln erreicht werden kann. Wir bemühen uns, über den Tellerrand hinauszuschauen. Hindernisse auf diesem Weg halten uns nicht auf, sondern fordern uns heraus, Lösungen zu finden.

Symbol auf blauem Hintergrund: ein weißer Kompass und ein gelbes Herz für Interzero Circular Solutions Germany GmbH.

We stay humble

Unsere Vision einer Welt ohne Abfall ist herausfordernd und umfangreich. Wir sind offen dafür neues zu lernen, bleiben bodenständig und nehmen notwendige Veränderungen an. Wir haben das richtige Mindset für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft.

Diversity@Interzero

50 Nationen unter einem Dach und lange noch nicht genug!

Über 50 Nationen arbeiten heute schon bei Interzero. Aber das reicht uns noch lange nicht: Wir möchten noch vielfältiger werden. Dabei geht es nicht nur um den Faktor Herkunft, sondern auch um die Themen Geschlecht, sexuelle Orientierung, Religion und Alter und vieles mehr. Warum uns das so wichtig ist? Zuvorderst, und das ist das Wichtigste, geht es uns um Gleichbehandlung aller Menschen und darum als Unternehmen repräsentativ für unsere Gesellschaft zu sein.

Interkulturelle Kompetenz stärkt partnerschaftliche Beziehungen

Interkulturelle Kompetenz fördert unsere Offenheit untereinander und macht uns sensibler für die Sichtweise unseres Gegenübers. Das fängt bei der Varianz von Sprachen an und hört bei einem besseren Verständnis für die Werte des Anderen lange noch nicht auf. So schaffen wir nicht nur ein gutes Arbeitsklima innerhalb unserer Belegschaft, sondern bauen bessere Beziehungen zu unseren international aufgestellten Kunden auf.

Vielfalt macht uns stark

Wir sind sicher: Je mehr Vielfalt es bei Interzero gibt, desto größer ist unser Erfolgspotenzial. Denn Menschen aus verschiedenen Kontexten bringen verschiedene Perspektiven, Denkweisen und Erfahrungen mit. Jeder von uns ist einzigartig. Gemeinsam entwickeln wir kreative Problemlösungen, die häufig innovativer ausfallen, als es ein einzelner Blickwinkel jemals ermöglicht hätte. Deshalb suchen wir nach vielfältigen Talenten – deine Einzigartigkeit bringt uns weiter.

Wir machen mit!

Dieses Jahr haben wir die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz ist die Charta der Vielfalt die größte deutsche Unternehmensinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen. Bisher haben 4.900 Unternehmen und Institutionen die Charta der Vielfalt unterzeichnet und damit repräsentiert der Verein 14,7 Millionen Arbeitnehmende in Deutschland.

Unsere Auszeichnungen

Nachhaltigkeitspreis
Mit Leidenschaft für eine Welt ohne Abfall: Interzero gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024
Fair Company
Die Fair Company Initiative richtet sich gezielt an Berufseinsteiger und zeichnet Unternehmen aus, die jungen Menschen faire Arbeitsbedingungen und Entwicklungsperspektiven bieten.
Siegel von kununu als Top Company 2024
kununu zeichnet die besten Arbeitgeber mit dem Top Company Award aus, ausschließlich auf Basis von kununu Bewertungen.
Alt-Text

Interzero ist ein zertifizierter Ausbildungsbetrieb.

Alt-Text

In unserem Future Talents Traineeprogramm lernst du alle Facetten unseres Unternehmens kennen und wirst vom ersten Tag an in spannende Aufgaben und Projekte eingebunden.